Entschleunigt nach vorn, Frühling in Tenna 2020 | www.biohof-casutt.ch

Entschleunigt nach vorn, Frühling in Tenna 2020

Artikel - Entschleunigt nach vorn, Frühling in Tenna 2020

Blumen aus der Gärtnerei - eine Farbtherapie für Jung und Alt.
Ja, das kann man aktuell als Motto für das Tun in Tenna sagen. Die Gärtnerei hat auf Bestellung Frühlingsblumen nach Tenna geliefert. Unsere Baustellen an der „Alten Sennerei“ für ein pflegegerechtes Wohnen und an Valentins Naturspielraum, dem Spielplatz im Wald mit Grillstelle, behindertengerechten Spielelementen und Sitzplatz, sind dank der frühen Schneefreiheit und des sonnigen Frühlings wieder in Betrieb.

Unser Freund Othmar und der Verein Tenna Hospiz zeigten sich mutig und beräumten Ende März die Baustelle „Alte Sennerei“ vom Schnee. Die Baufirma war bereit, anfangs April die Baustelle unter ganz neuen Voraussetzungen wieder in Betrieb zu nehmen. Die grosszügige Baugrube und die isolierte Lage liessen dies zu, trotz zunehmend einschränkenden Massnahmen und Verunsicherung. Für die Beschäftigung und Wertschöpfung in Krisenzeiten war dies der richtige Entscheid. Und nun wir sind ein Schritt weiter, höher!, bei der Verwirklichung des Traumes „Pflegegerechter Wohnraum im Safiental“. Der Frühlingsgruss des Vereins an die Ü65 von Tenna wurde als willkommene Geste sehr geschätzt. Aber auch weit über das Safiental hinaus wächst das Interesse am Projekt Tenna Hospiz, wie Zeitungsberichte in verschiedenen schweizer Tageszeitungen und Pflege-Fachzeitschriften zeigen.

 

Ganz entschleunigt ist es jetzt im und um den „Alpenblick“. Sicher können wir Euch im kommenden Sommer oder Herbst wieder über Neuigkeiten informieren.

Dafür hat Valentins Naturspielraum schon fast sein endgültiges Aussehen. Die Arbeiten am grossen Aufenthaltshüsli und an der Umgebung haben begonnen. Dank dem Abbruch eines alten Stalles und der alten Sennerei in Tenna (vielen Dank an Reto und an den Verein Tenna Hospiz für das Holz) wird das ganze Hüsli aus altem, recycelten Holz erstellt. Leider werden wir das Eröffnungsfest verschieben müssen. Hier mehr zum Naturspielraum.

 

Und auf unserem BioHof? Da läuft alles in gewohnter Weise weiter, so wie jahrein und jahraus. Der Jahreszyklus bestimmt unser Tun. In diesem Jahr haben sich die Bienen sehr früh zu schönen Völkern entwickelt, sodass ich schon bald den Honigraum aufsetzen kann. Auch da hoffen wir auf Regen, weil ohne Wasser gibt es auch keinen Nektar. Dem frühen Frühling sei Dank haben wir auch die Umgestaltung unseres Bauerngartens in Angriff nehmen können. Eine Ecke haben wir zur Einebnung aufgeschüttet mit Aushub der „Alten Sennerei“. Dort werden wir alte Kartoffelsorten in rot und blau anbauen, um die Erde aufzuwerten. Auf den Wiesen haben wir grösstenteils die Überbleibsel des Winters beräumt und in der nächsten Woche werden wir mit dem Zäunen der Weiden beginnen. Ach, und so nebenbei fordert das Homeschooling Eltern und Kinder gleichermassen. Mehr Technik im Haus bringt auch mehr Nutzungsmanagement mit den zugehörigen Diskussionen mit sich. Sogar der ganz untechnische Musikunterricht wird online abgehalten! Aber wir haben auch die Chance, die Zeit aktiv mit unseren Kindern verbringen, sei es als Freizeit auf einer Bergtour oder als Arbeitszeit, wo sie schon richtig gute Helfer sein können. Die Zeit des Liegestuhls wird kommen, irgendwann!
Soweit von uns, nun sind wir froh, von Euch zu hören bzw. erwarten mit Freude den Eingang Eurer BioBeef-Bestellung. Und dann werden wir uns sehen – der Krise sei Dank!