Tenna & Safiental | www.biohof-casutt.ch

Tenna & Safiental

Artikel - Tenna & Safiental

Ursprüngliche Erholung auf der Sonnenseite des Safientals

Tenna liegt auf 1654 m über dem Meeresspiegel auf einer Sonnenterrasse am Südhang des Safientals. Das Streudorf geht auf eine Gründung deutschsprachiger Walser in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts zurück. Heute verfügt Tenna mit Dorfladen, Postauto-Anschluss, einem Gasthaus und dem weltweit ersten Solar-Skilift über zeitgemäße Infrastruktur. Sein ursprüngliches Dorfbild, bestimmt durch die schöne gotische Kirche, hat sich der Ort jedoch erhalten. Die Ruhe, die Sonnenlage und die reine Bergluft machten Tenna schon früh zu einem Ziel für Erholungssuchende: Anfang des 20. Jahrhunderts war das Dorf Luftkurort, vorwiegend für Gäste aus England.

Die Natur ist nur einen Schritt entfernt

Ruhe finden Urlaubsgäste hier immer noch. Und den direkten Zugang zur Natur: Tenna ist das Tor zum Naturpark Beverin[SM1] . Im Sommer ist Tenna der ideale Ausgangspunkt für genießerische oder sportliche Wanderungen durch das ursprünglich gebliebene Tal. Wir geben Ihnen gerne Tipps zu den schönsten Strecken! [SM2] Wenn Sie lieber selbst Entdecker sind, können Sie mit einem GPS-fähigen Gerät mitm Geo-Caching versteckte „Schätze“ suchen und so die Region kennen lernen. Im Winter können Sie Schneeschuh- und Skitouren unternehmen (auch geführt), auf der präparierten Schlittelbahn durch den Wald talwärts sausen oder auf dem Natureisfeld Pirouetten drehen. Der Solar-Skilift erschließt ein kleines, familienfreundliches Skigebiet. Die Talstation ist nur einen Schneeballwurf vom BioHof Casutt entfernt. Und während die Kinder Ski- oder Snowboard-Unterricht nehmen, können die Eltern auf der Sonnenterasse des Pistenbeizli entspannen.

Erkundungen und Ausflüge

Überall im Safiental stoßen Sie auf die typischen Holzhäuser und -ställe der Walser. Wenn Sie mehr über die Walserkultur erfahren möchten, besuchen Sie doch einmal das Heimatmuseum Safien in Camana-Boda. Gut gegessen wird nicht nur in Tenna: Das Berggasthaus Turrahus in Thalkirch, das Beizli in Camana, das z’Cafi oder das Gasthaus Rathaus in Safien Platz sind lohnende Ziele. Wollen Sie statt der Berge einmal Wasser sehen? Die beeindruckende Rheinschlucht, der Grand Canyon der Schweiz, ist nur 15 km entfernt. Dort können Sie wandernd dem Vorderrhein folgen oder auf dem Wildwasser raften oder Kajak fahren. Wer es lieber etwas gemütlicher hat, kann eine Postauto-Tour unternehmen. Über Ilanz – die erste Stadt am Rhein – erreichen Sie das romanischsprachige Val Lumnezia mit dem architektonisch bedeutsamen Ort Vrin, das Valser Tal mit der berühmten Therme und das Bündner Oberland mit dem Kloster Disentis.

Praktischer Hinweis: Tanken und Banken

Im Safiental gibt es keine Tankstelle. Sie können Ihren Wagen in Bonaduz oder Ilanz auftanken. Geldautomaten finden Sie ebenfalls in Ilanz und Bonaduz. Im Volg-Laden in Tenna können Inhaber der Schweizer Postcard Geld abheben oder Ihre Einkäufe in Euro zahlen (bis max. 50 EUR), Sie erhalten Ihr Rückgeld in Schweizer Franken. Auch in unserem Hofladen akzeptieren wir EUR als Währung